kein Artikel in Ihrem Warenkorb.


PFLEGEANLEITUNG
Kleidung und Accessoires von Sandro werden mit größter Sorgfalt aus Materialien hergestellt, die aufgrund ihrer Qualität ausgewählt wurden, und sind so konzipiert, dass sie lange halten.
Damit sie auch im Laufe der Zeit ihren Glanz behalten, benötigen sie eine besondere Pflege.
Entdecken Sie unsere Tipps und Vorsichtsmaßnahmen, um herauszufinden, wie Sie diese pflegen und so Saison für Saison tragen können.
Bevor Sie Ihr Kleidungsstück waschen, sollten Sie die Anweisungen auf dem Etikett beachten.
Wenn das Etikett „nicht waschen“ sagt, empfehlen wir Ihnen, das Kleidungsstück von einem Fachmann chemisch reinigen zu lassen.
SEIDE

Chemische Reinigung empfohlen:
Um Ihr Kleidungsstück dauerhaft zu schützen, empfehlen wir Ihnen, es von Experten reinigen zu lassen, die den Glanz des Kleidungsstücks bewahren können.

Waschen:
Handwäsche bei einer Temperatur von höchstens 30 °C. Wir empfehlen Ihnen, das Kleidungsstück nicht einzuweichen.

Schleudern:
Nur händisch und leicht; es kann in einem Handtuch, das die Nässe aufnimmt, mitgeschleudert werden.

Trocknen:
Vorzugsweise sollte das Kleidungsstück an der Luft auf einem Bügel getrocknet werden. Nachdem es getrocknet ist, erhält das Kleidungsstück natürlich Weise steifer und trockener aus.

Bügeln und Dämpfen:
Die Fasern füllen sich dank der Feuchtigkeit beim Bügeln und vor allem beim Dämpfen wieder auf. Dadurch wird der Stoff wieder bauschig, weich und geschmeidig.
VISKOSE

Waschen:
Handwäsche mit kaltem Wasser, nicht einweichen lassen. Sobald die Faser nass wird, zieht sie sich zusammen und wird auf natürliche Weise härter.

Schleudern:
Nur händisch und leicht; es kann in einem Handtuch, das die Nässe aufnimmt, mitgeschleudert werden.

Trocknen:
Vorzugsweise sollte das Kleidungsstück an der Luft auf einem Bügel getrocknet werden. Nach dem Trocknen behält das Kleidungsstück ein geschrumpftes und sehr steifes Aussehen.

Bügeln und Dämpfen:
Das Bügeln und Dämpfen ist wichtig, um die Faser wieder bauschig, weich und geschmeidig zu machen.
LEINEN
Diese Faser ist außerdem sehr knitteranfällig und neigt beim Waschen zum Einlaufen.

Chemische Reinigung empfohlen:
Um die Geschmeidigkeit der Faser und ihren Glanz zu erhalten, empfehlen wir eine professionelle chemische Reinigung.

Waschen:
Handwäsche mit kaltem Wasser, nicht einweichen lassen.

Schleudern:
leicht, ohne das Kleidungsstück auszuwringen, in der Maschine oder von Hand.

Trocknen:
Vorzugsweise sollten Sie das Kleidungsstück liegend trocknen. Nach dem Trocknen ist das Kleidungsstück sehr knitterig.

Bügeln und Dämpfen:
Das Bügeln und Dämpfen ist unerlässlich, wobei jedoch die für Leinen empfohlenen Temperaturen zu beachten sind.
TWEED UND JACQUARD

Ausschließlich chemische Reinigung:
Um Ihr Kleidungsstück dauerhaft zu schützen, empfehlen wir Ihnen, es von Experten reinigen zu lassen, die den Glanz des Kleidungsstücks bewahren können.

Bügeln und Dämpfen:
Es ist ratsam, den Spezialisten darauf hinzuweisen, das Kleidungsstück nur zu bedampfen und/oder ein feuchtes Tuch zu verwenden, um bestimmte Stellen zu bügeln (z. B. Kragen oder Knopfleiste). Um die Bauschigkeit zu bewahren, ist das Bedampfen unerlässlich und das Bügeln kann neuen Glanz verleihen.
LEDER
Um Ihre Kleidung und Taschen aus Leder zu erhalten, sollten Sie sie vor Staub schützen und sie regelmäßig mit einem weichen Tuch mit kreisenden Bewegungen reinigen.

Professionelle Reinigung empfohlen:
bei Flecken oder Kratzern lassen Sie sie von einem Lederspezialisten behandeln.
POLYESTER

Waschen:
In der Waschmaschine und/oder per Hand bei maximal 30 °C; wir empfehlen Ihnen, das Kleidungsstück nicht einzuweichen.

Schleudern:
Nur händisch und leicht; es kann in einem Handtuch, das die Nässe aufnimmt, mitgeschleudert werden.

Trocknen:
Vorzugsweise sollte das Kleidungsstück an der Luft auf einem Bügel getrocknet werden.

Bügeln und Dämpfen:
Bügeln ist nicht unbedingt sinnvoll, es ist jedoch ratsam, das Kleidungsstück auf dem Bügel zu bedampfen.
BAUMWOLLE

Chemische Reinigung empfohlen:
Für einige unserer Kleidungsstücke mit kräftigen oder intensiven Farben empfehlen wir eine chemische Reinigung, um die Leuchtkraft dauerhaft zu erhalten.

Waschen:
Maschinenwaschbar bei 30 °C.

Bügeln und Dämpfen:
wird empfohlen, um die Kleidung wieder weich und geschmeidig zu machen.
WOLLE

Chemische Reinigung empfohlen:
Um Ihr Kleidungsstück dauerhaft zu schützen, empfehlen wir Ihnen, es von Experten reinigen zu lassen, die den Glanz des Kleidungsstücks bewahren können.
Insbesondere bei gewebten strukturierten Modellen wie Mänteln, Jacken oder Hosen ist Waschen nicht möglich, da sonst die Gefahr besteht, dass die Kleidung stark einläuft und verfilzt.

Bügeln:
Es ist ratsam, den Spezialisten darauf hinzuweisen, das Kleidungsstück nur zu bedampfen und/oder ein feuchtes Tuch zu verwenden, um bestimmte Stellen zu bügeln (z. B. Kragen oder Knopfleiste).

Waschen:
Bei einigen Strickwaren ist eine kalte Handwäsche mit einem geeigneten Waschmittel möglich, wobei Weichspüler nicht hinzugefügt werden sollten. Waschen Sie die Strickwaren auf links und weichen Sie diese nicht ein.
Einige Modelle können in einem Wäschesack in der Maschine mit einem speziellen Feinwäsche-Programm gewaschen werden (maximal 400 Umdrehungen pro Minute beim Schleudern).

Trocknen:
Schleudern Sie das Kleidungsstück behutsam, ohne es zu verdrehen, und trocknen Sie es flach auf einem Handtuch.
EDLE DETAILS

Ausschließlich chemische Reinigung:
Um Ihr Kleidungsstück dauerhaft zu schützen, empfehlen wir Ihnen, es von Experten reinigen zu lassen, die den Glanz des Kleidungsstücks bewahren können.