
Seit 1984 kreieren die Kreativteams von SANDRO in den Pariser Ateliers Prêt-à-porter- und Accessoire-Kollektionen, die Eleganz und Modernität vereinen und dabei eine ganz besondere Vorstellung von Pariser Chic verkörpern.
Über die Kollektionen hinweg war es schon immer unsere Priorität, qualitativ hochwertige Produkte anzufertigen und Luxus und Stil zugänglich zu machen. Zu diesem Qualitätsanspruch kommt heute eine verstärkte Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen hinzu, und damit auch ein Wunsch nach Transparenz gegenüber unseren Kunden.
Wir wollen uns stetig dafür einsetzen, die Mode verantwortungsvoller und nachhaltiger zu gestalten. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, doch der Weg ist voller Herausforderungen.
Auf diesem Weg wollten wir Ihnen die Türen zu unserem Haus weiter öffnen, um Ihnen unsere bisherige Arbeit zu zeigen.
Über die Kollektionen hinweg war es schon immer unsere Priorität, qualitativ hochwertige Produkte anzufertigen und Luxus und Stil zugänglich zu machen. Zu diesem Qualitätsanspruch kommt heute eine verstärkte Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen hinzu, und damit auch ein Wunsch nach Transparenz gegenüber unseren Kunden.
Wir wollen uns stetig dafür einsetzen, die Mode verantwortungsvoller und nachhaltiger zu gestalten. Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt, doch der Weg ist voller Herausforderungen.
Auf diesem Weg wollten wir Ihnen die Türen zu unserem Haus weiter öffnen, um Ihnen unsere bisherige Arbeit zu zeigen.

UNSERE MATERIALIEN
Der Ausgangspunkt für die Kreation unserer Kleidung und Accessoires ist die Auswahl und Herstellung der Rohstoffe, aus denen sie bestehen. Genau hier, in den vorgelagerten Prozessen unserer Wertschöpfungsketten, liegt auch der größte Teil der Umweltauswirkungen unserer Branche.
Wir wählen die von uns verwendeten Materialien mit größter Sorgfalt aus. Unser Wunsch ist es, unseren Kunden edle Materialien wie Baumwolle, Leinen, Viskose, Seide, Wolle oder auch Kaschmir anzubieten, die nach Verfahren produziert und verarbeitet werden, welche ihre Umweltauswirkungen begrenzen.
Wir legen großen Wert darauf, den ökologischen Fußabdruck der Materialien für unsere Kreationen zu verbessern und konzentrieren unsere Bemühungen heute auf eine verantwortungsvollere Beschaffung der am häufigsten in unseren Kollektionen verwendeten Materialien: Baumwolle aus biologischem Anbau, Wolle mit der Zertifizierung Responsible Wool Standard (RWS), Leder mit der Zertifizierung Leather Working Group (LWG) und recyceltes Polyester. Darüber hinaus werden 100 % unserer Jeans mit einem System gewaschen, das 95 % weniger Wasser verbraucht als eine herkömmliche Waschung.
Diese Materialien stellen wirtschaftlich und in der Beschaffung eine echte Herausforderung dar. Denn sie sind nur in begrenzten Mengen verfügbar und wir setzen alles daran, ihre Verfügbarkeit zu garantieren, indem wir unsere Partnerschaften mit unseren Lieferanten stärken.
Bei Sandro liegt uns auch die Langlebigkeit unserer Kreationen sowie die Schönheit der ausgewählten Materialien am Herzen. Deshalb stellen Ihnen unsere Qualitätsexperten Pflegetipps je nach Material zur Verfügung, um Sie im Alltag zu begleiten.
UNSEREN PFLEGELEITFADEN ENTDECKEN
Wir wählen die von uns verwendeten Materialien mit größter Sorgfalt aus. Unser Wunsch ist es, unseren Kunden edle Materialien wie Baumwolle, Leinen, Viskose, Seide, Wolle oder auch Kaschmir anzubieten, die nach Verfahren produziert und verarbeitet werden, welche ihre Umweltauswirkungen begrenzen.
Wir legen großen Wert darauf, den ökologischen Fußabdruck der Materialien für unsere Kreationen zu verbessern und konzentrieren unsere Bemühungen heute auf eine verantwortungsvollere Beschaffung der am häufigsten in unseren Kollektionen verwendeten Materialien: Baumwolle aus biologischem Anbau, Wolle mit der Zertifizierung Responsible Wool Standard (RWS), Leder mit der Zertifizierung Leather Working Group (LWG) und recyceltes Polyester. Darüber hinaus werden 100 % unserer Jeans mit einem System gewaschen, das 95 % weniger Wasser verbraucht als eine herkömmliche Waschung.
Diese Materialien stellen wirtschaftlich und in der Beschaffung eine echte Herausforderung dar. Denn sie sind nur in begrenzten Mengen verfügbar und wir setzen alles daran, ihre Verfügbarkeit zu garantieren, indem wir unsere Partnerschaften mit unseren Lieferanten stärken.
Bei Sandro liegt uns auch die Langlebigkeit unserer Kreationen sowie die Schönheit der ausgewählten Materialien am Herzen. Deshalb stellen Ihnen unsere Qualitätsexperten Pflegetipps je nach Material zur Verfügung, um Sie im Alltag zu begleiten.

2025
Unser aktueller Stand
65 % unserer Sommerkollektionen 2025 für Damen und Herren werden aus Materialien und/oder Verarbeitungsverfahren mit geringeren Umweltauswirkungen hergestellt.
2026
Unser Engagement
74 % unserer Herren- und Damenkollektionen werden aus umweltschonenderen Materialien und/oder mittels umweltschonenderer Herstellungsverfahren gefertigt.
2030
Bis 2030 ist es unser Ziel, 100 % unserer Kollektionen für Damen und Herren aus verantwortungsvolleren Materialien und Verarbeitungsverfahren zu fertigen.

UNSERE DEFINITION EINES VERANTWORTUNGSBEWUSSTEREN ARTIKELS
Bei Sandro gilt ein Produkt als verantwortungsbewusster, wenn es eines oder mehrere dieser Kriterien erfüllt:
- Mindestens 50 % des Hauptmaterials ist durch Umweltsiegel oder Handelsmarken zertifiziert, die für ihre Umweltvorteile anerkannt sind.
- Einige der Verarbeitungsschritte sind durch Umweltsiegel zertifiziert (Ledergerbung, Web-/Strickverfahren, Textilfärbung)

DIE BAUMWOLLE
Baumwolle ist die weltweit meistproduzierte Naturfaser und eine der meistverwendeten in der Textilindustrie.
Die Wahl von Baumwolle aus biologischem Anbau, zertifiziert nach den GOTS- oder OCS-Siegeln, ist eine ethischere und zugleich ökologischere Entscheidung. Vom Saatgut bis zur Ernte der Blüte wird sie ohne Pestizide, Insektizide oder chemische Düngemittel und ohne GVO angebaut. Ihr Anbau schont die Ökosysteme, laugt die Böden nicht aus, verbraucht weniger Wasser als konventionelle Baumwolle und ist für die Erzeuger nicht giftig.
Recycelte Baumwolle stammt aus Altkleidern, die von Organisationen gesammelt werden, oder aus Stoffresten, die bei der Herstellung von Kleidung anfallen. Nachdem diese Materialien nach Farbe und Qualität sortiert wurden, werden sie zerkleinert, zerfasert und gesponnen, um einen Stoff zu erzeugen, der anschließend für die Konfektion neuer Kleidung verwendet wird.
Recycelte Baumwolle ermöglicht die Herstellung neuer Kleidung, ohne dass dafür neue Baumwolle angebaut werden muss, was sie zu einer sehr guten zirkulären Alternative macht.
Die Wahl von Baumwolle aus biologischem Anbau, zertifiziert nach den GOTS- oder OCS-Siegeln, ist eine ethischere und zugleich ökologischere Entscheidung. Vom Saatgut bis zur Ernte der Blüte wird sie ohne Pestizide, Insektizide oder chemische Düngemittel und ohne GVO angebaut. Ihr Anbau schont die Ökosysteme, laugt die Böden nicht aus, verbraucht weniger Wasser als konventionelle Baumwolle und ist für die Erzeuger nicht giftig.
Recycelte Baumwolle stammt aus Altkleidern, die von Organisationen gesammelt werden, oder aus Stoffresten, die bei der Herstellung von Kleidung anfallen. Nachdem diese Materialien nach Farbe und Qualität sortiert wurden, werden sie zerkleinert, zerfasert und gesponnen, um einen Stoff zu erzeugen, der anschließend für die Konfektion neuer Kleidung verwendet wird.
Recycelte Baumwolle ermöglicht die Herstellung neuer Kleidung, ohne dass dafür neue Baumwolle angebaut werden muss, was sie zu einer sehr guten zirkulären Alternative macht.
2025
Wo wir stehen
93 % unserer T-Shirts und Sweatshirts und 62 % unseres gesamten Baumwollangebots bestehen aus Bio- oder recycelter Baumwolle.
2028
Unser Engagement
Bis 2028 sollen 85% des gesamten Sortiments aus Bio-Baumwolle oder recycelter Baumwolle bestehen.

DIE WOLLE
Wolle, eine Naturfaser mit zahlreichen Vorzügen, zeichnet sich durch ihre Strapazierfähigkeit, ihre hervorragenden thermischen Eigenschaften und ihre leichte Färbbarkeit aus. Sie findet sich in unseren Pullovern, Anzügen, Cardigans, Kleidern, Mänteln und einigen Accessoires wieder und verkörpert eine ebenso funktionale wie raffinierte Wahl im Herzen der Garderobe von Sandro.
Die größten Umweltauswirkungen von Wolle sind die durch die Schafzucht verursachten Treibhausgasemissionen sowie die Bodendegradation durch Überweidung. Darüber hinaus kann die Produktion auch in Bezug auf das Tierwohl problematisch sein.
Bei Sandro engagieren wir uns dafür, diese Auswirkungen zu minimieren, indem wir bevorzugt Wolle beziehen, die nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert ist – ein Siegel, das sowohl den Schutz der Ökosysteme als auch das Tierwohl garantiert.
Wir verarbeiten auch recycelte Wolle, die aus Stoffresten oder Kleidungsstücken mit einem Vorleben stammt. Dieser Ansatz wertet bestehende Ressourcen auf, die andernfalls entsorgt worden wären, und steht ganz im Zeichen einer Kreislaufwirtschaft, die nachhaltiger und verantwortungsbewusster ist.
Die größten Umweltauswirkungen von Wolle sind die durch die Schafzucht verursachten Treibhausgasemissionen sowie die Bodendegradation durch Überweidung. Darüber hinaus kann die Produktion auch in Bezug auf das Tierwohl problematisch sein.
Bei Sandro engagieren wir uns dafür, diese Auswirkungen zu minimieren, indem wir bevorzugt Wolle beziehen, die nach dem Responsible Wool Standard (RWS) zertifiziert ist – ein Siegel, das sowohl den Schutz der Ökosysteme als auch das Tierwohl garantiert.
Wir verarbeiten auch recycelte Wolle, die aus Stoffresten oder Kleidungsstücken mit einem Vorleben stammt. Dieser Ansatz wertet bestehende Ressourcen auf, die andernfalls entsorgt worden wären, und steht ganz im Zeichen einer Kreislaufwirtschaft, die nachhaltiger und verantwortungsbewusster ist.
2025
Wo wir heute stehen
Bis 2025 stammen 42 % der von Sandro verwendeten Wolle aus tier- und umweltfreundlicheren Zuchtpraktiken oder aus recycelter Wolle.
2028
Unser Engagement
85 % unserer Wolle wird aus tier- und umweltfreundlicherer Tierhaltung oder aus recycelter Wolle stammen.

UNSERE REGENERIERENDE WOLLE MIT NATIVA™
SANDRO ist stolz darauf, mit NATIVA™ im Rahmen ihres NATIVARegen™-Programms zusammenzuarbeiten, einer internationalen Initiative, die landwirtschaftliche Betriebe bei der Umstellung auf regenerative Anbaumethoden unterstützt.
Dieser Ansatz beschränkt sich nicht nur auf die Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt : Er zielt darauf ab, die Gesundheit von Böden und Gewässern wiederherzustellen, das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten und die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Das Ziel besteht darin, ausgewogene Ökosysteme wiederherzustellen, wo Landwirtschaft und Viehzucht die biologische Vielfalt geschwächt und die Böden verarmt haben.
Mit der Entscheidung für NATIVARegen™-Wolle aus Uruguay bekräftigen wir auch unser Engagement für Rückverfolgbarkeit. Jede von uns verwendete Faser wird vom Herkunftsbetrieb bis zum fertigen Kleidungsstück nachverfolgt, sodass wir die gesamte Geschichte hinter jedem einzelnen Stück erzählen können.
Ab der Saison FW25 werden mehrere unserer Topmodelle diese regenerative Wolle enthalten. Und das ist erst der Anfang: Unser Ziel ist es, den Anteil an NATIVARegen™-Fasern in unseren Kollektionen jedes Jahr zu erhöhen.
Dieser Ansatz beschränkt sich nicht nur auf die Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt : Er zielt darauf ab, die Gesundheit von Böden und Gewässern wiederherzustellen, das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten und die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Das Ziel besteht darin, ausgewogene Ökosysteme wiederherzustellen, wo Landwirtschaft und Viehzucht die biologische Vielfalt geschwächt und die Böden verarmt haben.
Mit der Entscheidung für NATIVARegen™-Wolle aus Uruguay bekräftigen wir auch unser Engagement für Rückverfolgbarkeit. Jede von uns verwendete Faser wird vom Herkunftsbetrieb bis zum fertigen Kleidungsstück nachverfolgt, sodass wir die gesamte Geschichte hinter jedem einzelnen Stück erzählen können.
Ab der Saison FW25 werden mehrere unserer Topmodelle diese regenerative Wolle enthalten. Und das ist erst der Anfang: Unser Ziel ist es, den Anteil an NATIVARegen™-Fasern in unseren Kollektionen jedes Jahr zu erhöhen.

DIE VISKOSE
Als unverzichtbarer Werkstoff der Textilindustrie ist Viskose ein vielseitiges Material, das die Herstellung von widerstandsfähigen, geschmeidigen, fließenden und angenehm zu tragenden Stoffen ermöglicht.
Sie wird in einem chemischen Verfahren gewonnen, bei dem aus pflanzlicher Zellulose von Holz, Baumwolle, Bambus oder auch Eukalyptus künstliche Fasern hergestellt werden. Ein umweltschädlicher und ressourcenintensiver Prozess, den eine wachsende Zahl von Herstellern verantwortungsvoller gestalten möchte, indem sie sowohl bei der Waldbewirtschaftung als auch beim Herstellungsprozess der Faser ansetzen.
Bei Sandro bevorzugen wir zunehmend Viskose, deren Zellulose aus zertifizierten Wäldern stammt, die nachhaltig und ökosystemschonend bewirtschaftet werden.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, verwenden wir für unsere Kreationen auch zunehmend die Viskose LENZING™ ECOVERO™. Die mit dem EU-Ecolabel zertifizierte ECOVERO™ Viskose verursacht im Vergleich zu herkömmlicher Viskose bis zu 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch. Das für die Herstellung dieser Fasern verwendete Holz stammt ebenfalls aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
Sie wird in einem chemischen Verfahren gewonnen, bei dem aus pflanzlicher Zellulose von Holz, Baumwolle, Bambus oder auch Eukalyptus künstliche Fasern hergestellt werden. Ein umweltschädlicher und ressourcenintensiver Prozess, den eine wachsende Zahl von Herstellern verantwortungsvoller gestalten möchte, indem sie sowohl bei der Waldbewirtschaftung als auch beim Herstellungsprozess der Faser ansetzen.
Bei Sandro bevorzugen wir zunehmend Viskose, deren Zellulose aus zertifizierten Wäldern stammt, die nachhaltig und ökosystemschonend bewirtschaftet werden.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, verwenden wir für unsere Kreationen auch zunehmend die Viskose LENZING™ ECOVERO™. Die mit dem EU-Ecolabel zertifizierte ECOVERO™ Viskose verursacht im Vergleich zu herkömmlicher Viskose bis zu 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch. Das für die Herstellung dieser Fasern verwendete Holz stammt ebenfalls aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
2025
Unser Engagement
100 % der von Sandro verwendeten Viskose stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Davon stammen 30 % aus umweltschonenderen Verarbeitungsverfahren wie der Ecovero™-Viskose.
2028
Unser Engagement
75 % unserer Viskose wird aus umweltschonenderen Herstellungsverfahren wie Ecovero™ gewonnen.

DAS LEDER
Leder, ein außergewöhnliches Naturmaterial, zeichnet sich durch seine Geschmeidigkeit, seine Formbeständigkeit, seine Elastizität und seine hohe Widerstandsfähigkeit aus.
Dank dieser einzigartigen Eigenschaften überdauern Lederartikel die Zeit mit Stil und Langlebigkeit. Bei Sandro stammt unser gesamtes Leder von Tieren aus der Lebensmittelindustrie: Die Haut, die als Nebenprodukt dieser Branche gilt, wird so im Rahmen eines verantwortungsvolleren Ansatzes aufgewertet, was zur Begrenzung der Ressourcenverschwendung beiträgt.
Die größten Umweltauswirkungen von Leder sind die durch die Viehzucht verursachten Treibhausgasemissionen, der Einsatz von Chemikalien, das Management von Abwässern und Abfällen sowie die Dampf- und Staubemissionen während der Gerbphasen.
Im Bewusstsein dieser Herausforderungen sind wir der Leather Working Group (LWG) beigetreten, einer führenden Initiative, die Gerbereien nach ihren Umweltpraktiken bewertet und zertifiziert, insbesondere hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs und des Managements chemischer Substanzen.
Dank dieser einzigartigen Eigenschaften überdauern Lederartikel die Zeit mit Stil und Langlebigkeit. Bei Sandro stammt unser gesamtes Leder von Tieren aus der Lebensmittelindustrie: Die Haut, die als Nebenprodukt dieser Branche gilt, wird so im Rahmen eines verantwortungsvolleren Ansatzes aufgewertet, was zur Begrenzung der Ressourcenverschwendung beiträgt.
Die größten Umweltauswirkungen von Leder sind die durch die Viehzucht verursachten Treibhausgasemissionen, der Einsatz von Chemikalien, das Management von Abwässern und Abfällen sowie die Dampf- und Staubemissionen während der Gerbphasen.
Im Bewusstsein dieser Herausforderungen sind wir der Leather Working Group (LWG) beigetreten, einer führenden Initiative, die Gerbereien nach ihren Umweltpraktiken bewertet und zertifiziert, insbesondere hinsichtlich des Wasser- und Energieverbrauchs und des Managements chemischer Substanzen.

Bei Sandro stammt das für unsere verantwortungsbewussteren Kollektionen verwendete Leder ausschließlich aus Gerbereien mit Silver- oder Gold-Zertifizierung, den beiden anspruchsvollsten Stufen dieser Zertifizierung, als Garant für unser Engagement für eine nachhaltigere Branche.
Wir verarbeiten Synderme auch in unserer Saffiano-Accessoire-Linie. Dieses Material wird aus Naturlederfasern hergestellt, die mit einem synthetischen Bindemittel vermischt werden, wodurch Lederreste aus dem Zuschnitt wiederverwertet werden können. Synderme ist somit ein rekonstituiertes Leder und kann daher als recyceltes Leder betrachtet werden.
Schließlich führen wir einige Stücke aus pflanzlich gegerbtem Leder, eine Alternative zur herkömmlichen Gerbung. Dieses Verfahren verwendet überwiegend natürliche Inhaltsstoffe (Rinden, Fruchtschalen, Pflanzen), im Gegensatz zur konventionellen Gerbung, deren Ursprung synthetisch ist.
Wir verarbeiten Synderme auch in unserer Saffiano-Accessoire-Linie. Dieses Material wird aus Naturlederfasern hergestellt, die mit einem synthetischen Bindemittel vermischt werden, wodurch Lederreste aus dem Zuschnitt wiederverwertet werden können. Synderme ist somit ein rekonstituiertes Leder und kann daher als recyceltes Leder betrachtet werden.
Schließlich führen wir einige Stücke aus pflanzlich gegerbtem Leder, eine Alternative zur herkömmlichen Gerbung. Dieses Verfahren verwendet überwiegend natürliche Inhaltsstoffe (Rinden, Fruchtschalen, Pflanzen), im Gegensatz zur konventionellen Gerbung, deren Ursprung synthetisch ist.
2025
Wo wir stehen
89 % des in unseren Kollektionen verwendeten Leders stammt aus Gerbereien, die von der Leather Working Group auditiert wurden und eine bessere Umweltleistung aufweisen.
2028
Unsere Verpflichtungen
100% unseres Leders wird aus auditierten Gerbereien mit hoher Umweltleistung stammen.

POLYESTER
Bei Sandro ist die Materialauswahl ein wesentlicher Schritt im Kreativprozess. Unsere Stylisten legen besonderen Wert auf die Auswahl von Textilien, die einen eleganten Fall, optimalen Tragekomfort und die größtmögliche Langlebigkeit garantieren.
Für manche Kreationen ist der Einsatz von Polyester oder anderen Kunstfasern notwendig. Polyester ermöglicht zum Beispiel Plissee-Effekte, die mit natürlichen Materialien nicht zu erzielen sind, und bietet gleichzeitig den Vorteil, dass es kaum knittert.
Im Bewusstsein unserer Umweltauswirkungen bevorzugen wir, wann immer möglich, den Einsatz von recyceltem Polyester, zertifiziert nach den Standards GRS (Global Recycled Standard) oder RCS (Recycled Claim Standard), um technische Performance und ökologische Verantwortung zu verbinden.
Für manche Kreationen ist der Einsatz von Polyester oder anderen Kunstfasern notwendig. Polyester ermöglicht zum Beispiel Plissee-Effekte, die mit natürlichen Materialien nicht zu erzielen sind, und bietet gleichzeitig den Vorteil, dass es kaum knittert.
Im Bewusstsein unserer Umweltauswirkungen bevorzugen wir, wann immer möglich, den Einsatz von recyceltem Polyester, zertifiziert nach den Standards GRS (Global Recycled Standard) oder RCS (Recycled Claim Standard), um technische Performance und ökologische Verantwortung zu verbinden.
2025
Wo wir stehen
55 % des in unseren Kollektionen verwendeten Polyesters ist recyceltes Polyester.
2028
Unser Engagement
100% recyceltes Polyester bis 2028.